Verlässliche GS / GTS
Verlässliche Grundschule / Betreuung
Als „verlässliche Grundschule“ bietet die Grundschule Benefeld eine Betreuung an. Diese findet montags bis freitags in der Zeit von 11.30 Uhr bis 12.15 Uhr statt und wird von den pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gestaltet.
Die Anmeldung erfolgt für ein halbes Jahr. Es besteht Anwesenheitspflicht. An den Zeugnistagen zum Ende der Schulhalbjahre endet das Schulangebot nach der dritten Schulstunde. Damit wird auch die besondere Bedeutung der Zeugnisse für
die Schülerinnen und Schüler gewürdigt.
In der Betreuung wird Wert auf Bewegung, das gemeinsame Spielen und das Üben eines freundschaftlichen Umgangs gelegt.
Ganztagsschule
– GTS
Seit dem Schuljahr 2009/2010 bietet die Grundschule Benefeld als „Offene Ganztagsschule“ von Montag bis Donnerstag ein Betreuungsangebot in der Zeit von 12.30 Uhr bis 15.30 Uhr an. Eine Anmeldung erfolgt für ein halbes Jahr und ist verpflichtend.
Die GTS bietet unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, einen großen Teil des Tages gemeinsam mit anderen Kindern zu lernen und zusammen zu sein. Dabei werden sie von pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der Schulsozialarbeiterin, sowie z.T. von Lehrkräften betreut.
Unter Berücksichtigung der Leistungskurve eines Grundschulkindes ist eine sinnvolle Einheit von Unterricht, Erholungsphasen, Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und ganztagsspezifischen Angeboten gegeben. Nach dem Vormittagsunterricht findet das gemeinsame Mittagessen in der Mensa statt. Im Anschluss daran erledigen die Kinder unter Beaufsichtigung weitgehend selbstständig ihre Hausaufgaben. Danach beginnen die ganztagsspezifischen Angebote, die für jahrgangsgemischte Gruppen mit gleichen Interessen angeboten werden. Dabei wird möglichst in kleinen Gruppen gearbeitet.
Die Teilnahme an der offenen Ganztagsschule ist kostenfrei. Das Mittagessen kostet zur Zeit 3,90 Euro pro Mahlzeit. Das Mittagessen, sowie die Hausaufgabenbetreuung sind grundlegende Bestandteile des Ganztagskonzeptes und können nicht abgewählt werden. Die Kosten, die in den Angeboten für die verwendeten Materialien anfallen, müssen von den Eltern zu Beginn des Halbjahres beglichen werden.
Der Ganztagsbetrieb endet um 15.30 Uhr. Bei besonderen Terminen (z.B. Arztbesuch) kann in Absprache mit der Schulleitung eine abweichende Abholzeit vereinbart werden. Bei Erkrankung eines Kindes kann das Essen bis 8:00 Uhr des Fehltages storniert werden.
Tagesablauf eines Ganztagskindes im Überblick:
- Unterricht
- Betreuung (je nach Unterrichtsschluss)
- Mittagessen in der Mensa
- Hausaufgabenbetreuung
- Außerunterrichtliche Angebote
Außerunterrichtliche Angebote – Schuljahr 2023/2024, 1. Halbjahr
Montag | Tisch- und Brettspiele Origami Angebot Tiere Selbstverteidigung |
Herr Lehmann/ Frau Ahrens/ Frau von Frieling/Frau Gummert |
Dienstag | Chor Kreativ-Angebot Schulhund Sport und Spiel |
Frau Ahrens/ Frau Lapp/ Frau Ranzau/Frau Bennien |
Mittwoch | Fußball Nähen Meisterköche Bilderbuchkino |
Herr Lehmann/ Frau Billau/ Frau Ahrens/ Frau von Frieling |
Donnerstag | Betreuung | Frau Ahrens/ Herr Lehmann |